Modul 3: Was verflixt ist ubiquitous, adaptive und smart learning?
In Modul 3 geht es um die unterschiedlichen Begriffe von ubiquitous, adaptive und smart learning. Inhaltlich bauen die Module aufeinander auf, du kannst aber natürlich auch nur diejenigen öffnen, die du spannend findest. Die Lektionen sind in folgende Info-Nuggets gegliedert:
INTRO – 🎁 In Modul 1-8 gibt es Smart Learning Basics
EXPLORE – 🎁 In Modul 9-18 erkundest du AR und 3D Lernwelten
REMOTE HACKS – 🎁 In Modul 19-24 gibt es Best of Remote Learning Tools
Schön, dass du dabei bist!
Zur Einordnung und Klärung der Begriffe gibt es heute zwei Videos (0.34 und 0.57 Minuten) zur Definition und Zielstellung von Smart Learning Environments (SLEs):
Smart Learning Environments sind als Lernassistenten
- unsichtbar im Arbeitsalltag integriert.
- nehmen Informationen aus dem Umfeld auf, die sie so auswerten und mit der Lernumgebung verknüpfen, dass Lernempfehlungen gegeben werden können.
SLEs sind IoT-basierte Lernumgebungen, die das lebenslange Lernen am Arbeitsplatz fördern.
Es entstehen hybride Mischformen des Lernens – Ziel von Smart Learning ist es:
- Analoges und digitales Lernen in Echtzeit zu verbinden.
- Bedarfsorientiertes Lernen zu unterstützen, also die richtige Information, zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereitstellen zu können.
Weitere Informationen und Links findest du hier:
- The Encyclopedia of the Sciences of Learning ist eine gigantische Sammlung an Definitionen, Differenzierungen und Begriffsbestimmungen zu unterschiedlichen Lernkonzepten. [Leider nur über SpringerLink zugänglich]
- Im Folgenden drei Infografiken zu IoT, adaptive, ubiquitous und smart learning:



Freu` dich auf das nächste Modul:
…..da geht es mit Personal Learning Environments weiter.
