Lektion 24 von25
In Progress

Modul 23: Visual Thinking – Lernen in Bildern

Sirkka 02/09/2021

Im vorletzten Modul geht es nun um Visual Thinking, das mir persönlich sehr sehr wichtig ist. Ich zeige dir, wie auch du visuelles Denken und Lernen fördern kannst und mit welchem Tool auch du innerhalb von wenigen Minuten super schicke Infografiken zaubern kannst.

Inhaltlich bauen die Module aufeinander auf, du kannst aber natürlich auch nur diejenigen öffnen, die du spannend findest. Die Lektionen sind in folgende Info-Nuggets gegliedert:

INTRO – 🎁 In Modul 1-8 gibt es Smart Learning Basics
EXPLORE – 🎁 In Modul 9-18 erkundest du AR und 3D Lernwelten
REMOTE HACKS – 🎁 In Modul 19-24 gibt es Best of Remote Learning Tools.

Schön, dass du dabei bist!

Die Welt der Online-Tools (for learning) ist meiner Meinung nach in den letzten Jahren förmlich explodiert. Hier lohnt ein Blick in die kuratierte Sammlung von Robin Good mit über 600 Online Collaboration Tools. Oder eben auch die sehr bekannte Top Tools for Learning 2020 Auswahl, die jährlich von Jane Hart kuratiert wird.

Zum Glück aller Lehrenden und Lernenden gibt es mittlerweile wirklich richtig schicke Applikationen, die in einer Pro-Version auch noch erschwinglich sind. Als ich mich 2013 zum ersten mal intensiv mit meiner „Persönlichen Lernumgebung“ und für mich sinnvollen Online-Werkzeugen befasst habe, gab es noch nicht annähernd diese Vielfalt. Das sieht man auch sehr schön an diesem etwas veralteten eBooklet aus 2013:

Eine visuelle Aufbereitung von Lerninhalten kann maßgeblich dazu beitragen, eine effektive kongnitive Verankerung im Gehirn zu fördern. Man sagt ja nicht umsonst, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Nun ist es aber so, dass eine hochwertige grafische Aufbereitung von Informationen als Infografik SEHR aufwändig und teuer ist. Zumindest war das früher so, als man noch Grafik-Agenturen beauftragen musste.

Heute gelingt dies JEDEM und zwar in nur wenigen Minuten.

Mein abolutes Lieblings-Tool, um in kurzer Zeit sehr schicke Grafiken erstellen zu können, ist Easel.l.y

Mit Easelly kann man sehr einfach und in kürzester Zeit eigene Infografiken erstellen. Man wählt aus einer Vielzahl von Vorlagen die gewünschte Infografik aus, passt sie nach seinen eigenen Vorstellungen an und kann die fertige Infografik entweder teilen oder via embed-Code in die eigene Website einbinden. Es ist auch möglich, die fertige Infografik als Bild- oder pdf-Datei zu exportieren.

Ein weiteres, sehr hilfreiches Tool ist Canva. Fokus bei Canva sind ganz klar Marketing und eCommerce Themen, aber auch mit Canva kann man sehr schnell hochwertige Infografiken erstellen. Meiner Erfahrung nach lohnt es sich definitiv, die wachsende Zahl an Anbietern zu prüfen, um Mitarbeitenden sowie auch Kunden hochwertige Visualiserungen / Learning Journeys anbieten zu können.

Didaktisches Setting:

Vom Konsumenten zum Produzenten. Meiner Meinung nach sind Visual Thinking Tools besonders lernwirksam, wenn sie von Lernenden selbst verwendet werden und eben nicht vom Lehrpersonal. So ist es möglich, visuelle Zusammenfassungen von Kapiteln und einzelnen Lektionen anzufertigen. Die Lernenden müssen sich im Vorfeld überlegen, was relevant ist und in welchen strukturellen Kontext der Inhalt auch grafisch einzuordnen ist. Bei kollaborativen Settings können pro Kurs, Semester, Klasse ganze Ausstellungen pro Lerneinheit produziert und vielfältig weiterverwendet werden, ähnlich wie ich es mit der Hybriden Vernissage zur Zukunft des Lernens gemacht habe.

Der Clou:

Eine Infografik oder eine ganze Vernissage kann multimedial angereichert werden. Egal ob es sich um Videos, Podcasts, Learning Snacks oder interaktive Umfragen mit Mentimeter handelt. Digitale Inhalte lassen sich mit Links, QR-Codes oder auch mit Augmented Reality (AR) in wenigen Minuten integrieren. Darüber hinaus kann eine solche Vernissage digital, analog und hybrid genutzt werden. Quasi ein wahres Multi-Talent wenn es um visuelles Denken und Lernen geht.

Weitere Informationen und Links

  • Ein weiteres Multi-Talent für visual Thinking ist CANVA
  • Noun Project ist für mich die beste Quelle für Icons
  • Schicke PowerPoint gefällig? Dann lade dir doch einfach hier ein Template runter (ja, richtig gelesen, PowerPoint. PPTs können nämlich mehr, als Text & Aufzählungen 😉
  • Visuelle Inspiration pur ist für mich Pinterest – auch wenn die erzwungene Registrierung nervt
  • Eine super Quelle für schöne Illustrationen ist CocoMaterial. Alles frei verfügbar zum Download, da Open Source und dazu noch handgemalt. Wunderschön!! Dort habe ich z.B. diesen schicken Bot gefunden:

Freu` dich auf morgen:

…..da geht es um dich und deine Learning Experience mit den Smart Learning Online-Modulen.