Lektion 22 von25
In Progress

Modul 21: Die mmhmm Experience

Sirkka 02/09/2021

In Modul 21 zeige ich dir heute nur ein super-wi(n)(t)ziges Nugget, das mich total geflasht hat. Glaub mir, es verleiht auch dir Jedi SuperPower.

Inhaltlich bauen die Module aufeinander auf, du kannst aber natürlich auch nur diejenigen öffnen, die du spannend findest. Die Lektionen sind in folgende Info-Nuggets gegliedert:

INTRO – 🎁 In Modul 1-8 gibt es Smart Learning Basics
EXPLORE – 🎁 In Modul 9-18 erkundest du AR und 3D Lernwelten
REMOTE HACKS – 🎁 In Modul 19-24 gibt es Best of Remote Learning Tools


Schön, dass du dabei bist!

Lachen ist wichtig. Auch im Job. Seitdem allerdings die komplette Welt aufgrund von Covid19 ausschließlich Online stattfindet und Menschen/ KollegInnen nur noch aus kleinen Kacheln bestehen, gibt es nicht mehr viel zu lachen.

Das dachte sich zumindest Phil Libin – deswegen hat er kurzerhand All Turtles mit dem Produkt mmhmm gegründet. Zudem ist er Co-founder und ehemaliger CEO von Evernote.

Als ich mir das Produkt näher angesehen habe, musste ich einfach ständig lachen und nicken zugleich. Fangen wir doch mal beim Namen “mmhmm” an:

Ziel von mmhmm ist es, virtuelle Meetings um ein Vielfaches zu vebessern und die Zuhörenden mit “WOW-Effekten” zu entertainen.

Wie das genau aussehen soll, siehst du hier:

Zukünftig ist sogar eine Steuerung mit Game Controllern geplant – wie das aussehen soll, siehst du hier:

Und wie bekommen wir dieses mmhmm?

Soweit ich es richtig gesehen habe, gibt es derzeit leider “nur” eine Beta-Version. Um diese als Early Adopter testen/ nutzen zu können, muss man sich registrieren und landet dann auf einer Warteliste.

So war es jedenfalls bei mir. ABER es mittlerweile gibt es mmhmm für alle. Probiert es aus, es macht unglaublich viel Spaß!!

Wollen wir für uns alle hoffen, dass mmhmm nicht nur eine Marketing-seitigige absolute Glanzleistung bleibt und es langfristig zu einem hochwertigen Softwareprodukt weiterentwickelt wird.

Freu` dich auf morgen:

…..da geht es um Freie Bildungsmaterialien, auch OER (Open Educational Resources) genannt.