In Modul 15 zeige ich dir, wie man seine eigenen 3D Welten mit anderen per Code teilen kann.
Inhaltlich bauen die Module aufeinander auf, du kannst aber natürlich auch nur diejenigen öffnen, die du spannend findest. Die Lektionen sind in folgende Info-Nuggets gegliedert:
INTRO – 🎁 In Modul 1-8 gibt es Smart Learning Basics
EXPLORE – 🎁 In Modul 9-18 erkundest du AR und 3D Lernwelten
REMOTE HACKS – 🎁 In Modul 19-24 gibt es Best of Remote Learning Tools
Schön, dass du dabei bist!
Es geht noch immer um den magischen Würfel. Heute zeige ich dir, wie man seine eigenen 3D-Kreationen super einfach mit anderen teilen kann. Das kann zum einen hilfreich sein, wenn man im Schulunterricht bestimmte Objekte mit SchülerInnen teilen möchte. Oder wenn man in globalen Teamstrukturen zusammenarbeitet. Oder wenn man im Rahmen einer Remote Workshop-Session ein bestimmtes Objekt in das Arbeitszimmer der Lernenden “beamen” bzw. augmentieren möchte.
Alles was du dafür benötigst ist die App “Object Viewer”. Mit dem Object Viewer für iOS bzw. Object Viewer für Android kann man eine Vielzahl an bereits vorhandenen 3D-Objekten frei im Raum augmentieren. Die 3D-Bibliothek umfasst unterschiedlichste Kategorien. Von Fossilien, über Dinosaurier, über Anatomie bis hin zu Tieren, Zellkörpern oder 3D-Stadtelementen. All diese Objekte kann man sich sofort in sein Wohnzimmer “beamen” und von allen Seiten bestaunen.
Wie das ganze funktioniert, siehst du im heutigen Video (1.54 Minuten):
Die APP “Object Viewer” macht es möglich
Mit dem Object Viewer kann man aber nicht nur 3D-Objekte ansehen, sondern man kann diese auch kopieren, skalieren und frei im Raum positionieren.
Was ich mega cool finde ist die Upload-Funktion. Damit ist es möglich, eigene 3D-Modelle in den Object Viewer hochzuladen und über den Cube überall hin zu augmentieren (bis 5 Stück in der free Version, bis 50 Stück, max 100MB, kostenpflichtige Pro Version).
Folgende Formate sind möglich FBX, OBJ, STL, und GLTF. Praktisch ist auch, dass man ZIP Archive importieren kann. Das ist insbesondere für texturierte Modelle wichtig, wie ich es z.B. für meinen Avatar benötigt habe. Ein Upload und Teilen von eigenen 3D Objekten/ Welten kann entweder direkt im Smartphone über die App „Object Viewer“ oder über die MERGE EDU PLATTFORM erfolgen. Von daher gibt es anbei zwei Anleitungen:


Die Anleitung zum Teilen eigener 3D Welten steht unter der CC BY-NC-ND Lizenz zur Verfügung. Diese Lizenz erlaubt Download, Nutzung und Weiterverteilung der Materialien unter Nennung des Urhebers. Die Lizenz verbietet jegliche Bearbeitung oder kommerzielle Nutzung der Materialien:
Freu` dich auf das nächste Modul:
…..da geht es Scanner Apps weiter.
