Lektion 15 von25
In Progress

Modul 14: Gestalte deine Welt, wie sie dir gefällt

Sirkka 02/09/2021

In Modul 14 zeige ich dir, wie man seine eigenen 3D Welten gestalten kann.

Inhaltlich bauen die Module aufeinander auf, du kannst aber natürlich auch nur diejenigen öffnen, die du spannend findest. Die Lektionen sind in folgende Info-Nuggets gegliedert:

INTRO – 🎁 In Modul 1-8 gibt es Smart Learning Basics
EXPLORE – 🎁 In Modul 9-18 erkundest du AR und 3D Lernwelten
REMOTE HACKS – 🎁 In Modul 19-24 gibt es Best of Remote Learning Tools

Schön, dass du dabei bist!

Ich hatte ja bereits angekündigt, dass es mehrere Videos zum Merge Cube geben wird. Heute geht es darum, mit CoSpaces EDU eigene 3D-Lernwelten zu gestalten. CoSpaces Edu ist eine webbasierte Plattform, die es auch Personen ohne Programmiererfahrungen ermöglicht, virtuelle Welten zu erschaffen und mit diesen im VR oder AR-Modus zu interagieren.

Ursprünglich wurde die Plattform für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler entwickelt. Sie kann aber auch in anderen Bildungskontexten angewendet werden. Hierzu gibt es jetzt ein Video (9.19 Minuten), das die Funktionsweise von CoSpaces erklärt.

Per Drag & Drop eigene 3D Welten erstellen

Mit CoSpaces EDU kann man per Drag & Drop eigene 3D Welten erstellen und in unterschiedlichen Formaten darstellen lassen. Per vordefinierter 3D-Bibliothek können 3D-Objekte jeglicher Art erstellt, in den digitalen Cube gezogen und per Rechtsklick animiert werden. Darüber hinaus können vorhandene 3D-Dateien in die Bibliothek hochgeladen und mithilfe des Cubes dargestellt & animiert werden.

Wenn du nun Lust bekommen hast, deine eigenen kreativen 3D Welten zu erschaffen, kann dir dabei der Schritt für Schritt Guide zum Download behilflich sein.

Da die Plattform (und der Cube) für den Einsatz in der Schule konzipiert und entwickelt wurde, ist es in der Nutzung wahrlich kinderleicht.

Die Anleitung zum Erstellen eigener 3D-Welten steht unter der CC BY-NC-ND Lizenz zur Verfügung. Diese Lizenz erlaubt Download, Nutzung und Weiterverteilung der Materialien unter Nennung des Urhebers. Die Lizenz verbietet jegliche Bearbeitung oder kommerzielle Nutzung der Materialien.

CoSpaces hat bereits eine integrierte Bibliothek an 3D-Modellen. Wer jedoch Lust hat, eigene 3D-Objekte selbst zu modellieren, kann das zum Beispiel mithilfe von VECTARY Studio umsetzen. Wer einen Roboter selbst in 3D bauen möchte, dem hilft das folgende Tutorial. Mit Vectary kann man einfache 3D-Modelle selbst erstellen und exportieren.

Durch einen Upload in den MERGE Object Viewer (oder andere Plattformen) können die Objekte dann distribuiert und im Raum beliebig augmentiert werden.

Freu` dich auf das nächste Modul:

…..da geht es mit dem Object Viewer weiter.