Lektion 11 von25
In Progress

Modul 10: Lernen mit 3D-Hologrammen

Sirkka 02/09/2021

Im 10. Modul geht es um das Lernen anhand von 3D-Hologrammen mit dem Merge Cube.

Inhaltlich bauen die Module aufeinander auf, du kannst aber natürlich auch nur diejenigen öffnen, die du spannend findest. Die Lektionen sind in folgende Info-Nuggets gegliedert:

INTRO – 🎁 In Modul 1-8 gibt es Smart Learning Basics
EXPLORE – 🎁 In Modul 9-18 erkundest du AR und 3D Lernwelten
REMOTE HACKS – 🎁 In Modul 19-24 gibt es Best of Remote Learning Tools

Schön, dass du dabei bist!

Über den MERGE CUBE habe ich auf meinem Blog schon öfter geschrieben. Heute gibt es dazu ein erstes Video (1.52 Minuten) für dich, das die Funktionsweise von 3D-Hologrammen, bzw. augmentierten 3D-Modellen erläutert. Grundsätzlich wird hierbei das AR-Prinzip lediglich um eine Dimension erweitert. Das praktische dabei: Es entstehen interaktive, explorative 3D-Lernwelten, die man per Smartphone, Tablet UND auch mit einer VR-Brille erkunden kann.

Schau es dir am besten selbst einmal an:

Über seine sechs sehr differenzierten Oberflächen dient der Merge Cube als optischer Bezugspunkt (Marker), um interaktive 3D-Hologramme zu erzeugen. Die Kamera vom Smartphone/ Tablet erkennt in Echtzeit, wie der Cube positioniert ist und überlagert den Würfel mit einem digitalen 3D-Hologramm. Somit bietet der Cube eine optimale Grundlage, um komplexe Wissensgegenstände “begreifbar“ und „erlebbar“ zu machen.

Um eigene 3D-Lernumgebungen zu entwickelt, gibt es vielfältige Möglichkeiten. Das StartUp MERGE bietet zudem eine Plattform für Schulen an, um die 3D-Lerninhalte für Hunderte von SchülerInnen besser verwalten zu können.

  • Jeder ist in der Lage, seine eigenen 3D-Modelle über den Cube abzubilden und Inhalte zu erstellen.
  • Dies gelingt entweder über die Merge Plattform (vgl. Modul 11), die webbasierte Software CoSpaces (vgl. Modul 14), die App Object Viewer (vgl. Modul 15) oder durch eigene Entwicklung.

Nein, das ist NICHT die Zukunft!

Es gibt bereits eine große Anzahl an frei verfügbaren Applikationen für den Merge Cube. Und man muss auch nicht programmieren können, um mit 3D-Hologrammen zu arbeiten. Im besten Fall funktioniert alles über ein webbasiertes Dashboard in Kombination mit “Viewern” per App auf dem Smartphone oder Tablet.

Da ich ein absoluter Fan vom Merge Cube bin, wird es in den nächsten Modulen auch noch um den “magischen Würfel” gehen. Freue dich also schon heute auf das morgige Ausprobieren.

Weitere Informationen und Links findest du hier:

Freu dich auf das nächste Modul:

…..da kannst auch du den Merge Cube ausprobieren (sofern du einen Drucker zu Hause hast).