In Modul 8 geht es um die Verknüpfung des HoLEX®Frameworks mit Design Thinking sowie um das Smart Learning Toolkit. Inhaltlich bauen die Module aufeinander auf, du kannst aber natürlich auch nur diejenigen öffnen, die du spannend findest. Die Lektionen sind in folgende Info-Nuggets gegliedert:
INTRO – 🎁 In Modul 1-8 gibt es Smart Learning Basics
EXPLORE – 🎁 In Modul 9-18 erkundest du AR und 3D Lernwelten
REMOTE HACKS – 🎁 In Modul 19-24 gibt es Best of Remote Learning Tools
Schön, dass du dabei bist!

Heute gibt es zwei Videos (2.25 und 3.50 Minuten). Im ersten Video geht es darum, wie wir das HoLEX®Framework in der Praxis einsetzen und wie wir es mit Design Thinking Methoden kombinieren.
Mir ist es wichtig, dass Smart Learning in unserer täglichen Arbeit erlebt werden kann. Wie fühlt es sich an, smart zu Lernen? Dieses Gefühl kann bereits beim Einsatz des HoLEX®Frameworks erzeugt werden. Das Toolkit bündelt hierbei unterschiedliche Methoden und Tools, um aus einer Wissensvermittlung per PowerPoint ein Erlebnis zu generieren.
Das HoLEX®Framework mit Design Thinking verknüpfen
Einsetzbar in
- Beratungskontexten
- Strategie-Workshops
- Barcamps
- Entwicklungs- und Facilitator Programmen
- SLE Design Sprints
Verknüpfung mit Design Thinking
- Phase 1 – VERSTEHEN (Understand & Define): Analyse der Zielgruppen und der Bedarfe, Verstehen des SLE Konzepts, Reifegradanalysen und Spinnennetzdiagramm, Quick Wins und konkrete Zielstellung definieren
- Phase 2 – IDEENGENERIERUNG (Ideate & Diverge): Inspiration Shopping, XR-Experimente und darauf aufbauend neue Ideen im Hinblick auf eigene Smart Learning Solutions generieren
- Phase 3 – BEWERTEN (rate & converge): Bewertung und Auswahl der erfolgsversprechendsten Ideen
- Phase 4 – PROTOTYPEN BAUEN (prototype): Service Description, Solution Sketch, Value Proposition, Storyboard, Prototyping
- Phase 5 – TESTEN (test): Testkonzept erstellen, Testgruppen & Methodik definieren, Feedback auswerten, Iteration und Modifikation der Idee/ Solution
DAS HoLEX® FRAMEWORK ERLEBBAR MACHEN MIT DEM SLE TOOLKIT
Mit dem Prinzip „Kopf, Herz und Hand“ fällt es leichter, sich theoretischen Konstrukten zu nähern, zu reflektieren und kollektiv daran zu arbeiten. Die Kombination digitaler und analoger Lernmedien ermöglicht es, lernwirksame Eindrücke im individuellen Lernprozess zu verankern.
CREATE EXPERIENCES NOT LESSONS
Das Design-Toolkit enthält u.a. folgende Elemente:
- Hybride Vernissage
Smart Learning als multimediale (augmentierte) Ausstellung - Prototyping
mit Knete, Card- oder Moodboards, Ozobots, Lego, Bastelmaterialien jeglicher Art, SAP Scenes - Merge Cube
um die 30 Erfolgsfaktoren als Hologramm explorativ zu erkunden - Canvas & HoLEX®Card-Set
mithilfe des Kartensets entscheiden, an welchen Erfolgsfaktoren wie gearbeitet werden soll - Hybrides Sketchnoting
ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, erst recht, wenn es digital noch angereichert ist
Weitere Informationen und Links findest du hier:
- Poster-Präsentation zur 5th International Conference on Smart Learning Environments, ICSLE 2019 – hosted by University of North Texas 17th -21st March 2019, Denton, TX, USA: Hier zum Download
- Diashow mit 49 Impressionen zum Toolkit: Hier zum Download
Freu` dich auf das nächste Modul:
…..da geht es mit Best-of AR-Apps weiter.
