Lektion 6 von25
In Progress

Modul 5: Komplexität mit dem HoLEX® Framework sichtbar machen

Sirkka 02/09/2021

Im 5. Modul geht es um Komplexität und darum, wie wir sie sichtbar machen können. Also nicht reduzieren. Komplex bleibt eben komplex. Inhaltlich bauen die Türchen aufeinander auf, du kannst aber natürlich auch nur diejenigen öffnen, die du spannend findest. Die Lektionen sind in folgende Info-Nuggets gegliedert:

INTRO – 🎁 In Modul 1-8 gibt es Smart Learning Basics
EXPLORE – 🎁 In Modul 9-18 erkundest du AR und 3D Lernwelten
REMOTE HACKS – 🎁 In Modul 19-24 gibt es Best of Remote Learning Tools

Schön, dass du dabei bist!

Heute gibt es zwei Videos (1.36 und 3.37 Minuten) für dich. Im ersten Video geht es um komplexe Strukturen unserer VUCA Welt. Es geht um digitales und analoges Lernen. Es geht um neue Technologien und die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit. Im zweiten Video geht es um Lösungen.

Lösungen, um die Komplexität zu ordnen, zu sytematisieren und sichtbar zu machen. Ich möchte Komplexität nicht reduzieren, weil das meiner Meinung nach nicht möglich ist. Aber ich möchte wissenschaftlich fundierte Wege aufzeigen, wie man mit Komplexität umgehen und Smart Learning Environments gestalten kann. Das HoLEX® Framework ist ein Instrument, das eben genau dies leistet. Damit sind wir in der Lage, Komplexität sichtbar zu machen, mit Komplexität umzugehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. HoLEX® ist hierbei die Abkürzung für Holistic Learning Experience.

Das Internet der Dinge verknüpft Bildung mit Prozessen, Daten und Menschen. Die Herausforderungen:

  • Die Komplexität von Lehr- und Lernprozessen zu verstehen, zu systematisieren und zu ordnen
  • Eine eigene Strategie abzuleiten
  • Agile Wege zu definieren und zu beschreiten
  • Hybride Lernumgebungen aufzubauen

Das sozio-technische Framework – Was hat Einfluss auf den Lernprozess und wie kann man das steuern?

  • der Mensch
  • der Raum
  • die Technologie

Betrachte anschließend die Erfolgsfaktoren zu jeder der fünf Dimensionen des sozio-technischen Frameworks: 

  • Unternehmens- /Lernkultur
  • Nutzerzentrierung
  • Didaktische Vielfalt
  • Hybride Lernräume
  • Hybride Lernassistenz

Das HoLEX®Framework ist markenrechtlich geschützt. Die Anwendung vom HoLEX®Framework ist nur für eine nicht-kommerzielle Nutzung gestattet, das bedeutet eine Nutzung ist privat oder bei der Arbeit mit Non-Profit-Organisationen gestattet.

Das HoLEX®Framework ist auch für die kommerzielle Nutzung geeignet, also auch ideal für Coaches, Berater*innen und Organisationsentwickler*innen. Ziel ist hierbei, das HoLEX®Framework zu nutzen, um die eigene Organisation weiterzuentwickeln oder andere Organisationen professionell im Hinblick auf eine lernende Organisation zu begleiten.

Weitere Informationen und Links findest du hier:

Freu` dich auf das nächste Modul:

…..da geht es um die 30 Erfolgsfaktoren für Smart Learning.