Smarter lernen im Metaverse! Was sind Smart Learning Environments?

Die erste Smart Learning Community in Deutschland, die sich zum Thema fachlich austauscht und an eigenen Projekten hybride Future-Skills entwickelt. Dr. Sirkka Freigang erklärt, was Smart Learning Environments eigentlich sind:

Nach dem erfolgreichen zweiten Durchlauf des Community-Programms in 2022, startet im September 2023 die dritte Pirates-Kohorte. Dieses Mal mit komplett neuem Programm. Mehr Methoden-Training, mehr Workshops, mehr Austausch. Dafür nur noch 4 (anstatt 12) Monate aktives ko-Designen von smarten Lernumgebungen. Es wird (noch) fokussierter, strukturierter und intensiver.

Komm mit an Bord und werde ein Smart Learning Superstar. Durch die 24 Online Module lernst du alles über neue EdTech-Trends wie Augmented Reality, 3D Hologramme, 3D-Scanverfahren oder den Merge Cube und kannst im Austausch mit anderen an ersten eigenen Projekten arbeiten. Ziel der Community ist es, innovatives Konzept- und Methoden-Know-How zu Smart Learning bereitzustellen und den Transfer des neuen Wissens in die eigene Praxis zu begleiten.

Darüber hinaus erarbeiten wir in Co-Kreation theoretische Grundlagen, Visionen und ethische Prinzipen zu einem “Metaverse for Learning ” und entwickeln darauf aufbauend erste eigene Szenarien.

"Create experiences not lessons"

Passive Wissensvermittlung aktiv transformieren

Wir zeigen dir Konzepte, Methoden, Tools & Templates, die das Lernen verbessern und nachhaltig wirken.

Komm an Bord
#LearnLikeAPirate

Unser Peer-Learning Ansatz stellt die Lernenden ins Zentrum sowie den Erfahrungsaustausch.

Gestalte mit uns zusammen das #Metaverse4Learning

Wir entwickeln gemeinsam Visionen und Prinzipien, die uns befähigen, selbst aktiv gestaltend tätig zu werden.

Werde in kürzester Zeit zum
Smart Learning Superstar

Unser Online-Kurs

Der Online-Kurs bündelt transdisziplinäre Erkenntnisse aus den Disziplinen Erwachsenenbildung, Informatik und Lernraum-Architektur. Darauf aufbauend werden Lernökosysteme ganzheitlich betrachtet und analysiert.

Mini-Design-Sprints & Learning Circles

Dr. Sirkka Freigang teilt ihre Erfahrungen aus etlichen Smart Learning Design Sprints und leitet die Community-Mitglieder zielgerichtet an, ko-kreative Methoden aus dem Design Thinking anzuwenden, um eigene Smart Learning Environments in der berufl. Praxis zu entwickeln. Im Peer-Learning Format tauscht man sich darüber hinaus kontinuierlich in Learning Circles zu Future-Skills und hybriden Lernkonzepten aus.

Mit neuesten Technologien

Unser Ziel ist es, aus einer passiven Wissensvermittlung eine aktive Lernerfahrung zu erzeugen. Dafür nutzen wir neueste Technologien aus den Bereichen IoT, AI und XR, die einen „Wow-Effekt“ bei dir erzeugen werden.

0 +
Workshops
0
Lektionen
0
Videos
0 +
Community-Member

Häufige Fragen (FAQs)

Smart Learning Environments bauen auf einer partizipativen Lernkultur auf, sind maximal nutzerzentriert, didaktisch vielfältig, erzeugen hybride Lernwelten und liefern die richtigen Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Mit dem HoLEX® Framework steht ein Instrument zur Transformation des organisationalen Lernens zur Verfügung.

Nein. Smart Learning verbindet digitales und analoges Lernen fließend, bestenfalls hybrid in Echtzeit, z.B. via Augmented Reality (AR). Es entstehen Zwischenwelten des Lernens, die weder rein digital noch rein analog sind. Auf diese Weise sind Smart Learning Environments die Basis für ein zukünftiges “Metaverse for Learning”.

Dr. Sirkka Freigang ist Gründerin der Community, Keynote Speakerin und Autorin. Sie begleitet dich durch den Kurs. Darüber hinaus gibt es ein Co-Creation Kernteam, i.d.R. bestehend aus 8 Community-Mitgliedern, die beim Community Management sowie bei den Workshops unterstützen.

Einfach unten anmelden. Anschließend erhältst du die Rechnung als PDF. Nach Zahlungseingang bekommst du die Zugangsdaten per E-Mail geschickt.

Dein Account wird nach deiner Anmeldung (s.o.) zum 01.07.23 freigeschaltet.

Dein Zugang besteht zunächst für 4 Monate. Sofern die Community darüber hinaus bestehen bleibt, ist dein Zugang zum Online-Space weiterhin kostenfrei. Eine aktive Teilnahme an den Workshops in den folgenden Kohorten beträgt 399,- pro Durchlauf (4-monatiges Programm).

Downloade jetzt dein
kostenloses Info-Booklet

Alle Informationen zum Ablauf, zu den Lernzielen, den Inhalten, zur Methodik sowie zu den Terminen der Live-Online Workshops findest du in diesem Info-Booklet.

Das sagen unsere Teilnehmer:innen

NEU: Futures Literacy Methoden Training

Welche Zukünftemethoden gibt es, die ich bei mir im Unternehmen anwenden kann?

Wir treffen Entscheidungen auf der Basis, wie wir uns die Zukunft vorstellen. Doch wissen wir so wenig über die Zukunft und haben in unserem Alltag oft keinen Zugang zu Zukünftemethoden. Hier kommt Futures Literacy ins Spiel. Futures Literacy ist die Fähigkeit, die Zukunft mit unterschiedlichen Methoden für die verschiedensten Zwecke zu nutzen und dadurch neue Handlungsspielräume in der Gegenwart zu eröffnen.

In diesem Training (27.10.2023, 15-19 Uhr) werden drei Futures-Literacy-Methoden vorgestellt, exploriert und der Anwendungskontext erklärt. Damit bietet das Online-Training die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung mit unterschiedlichen Zukünftemethoden zu experimentieren. Konkret werden drei Zukünftemethoden vermittelt, die auf dem Ansatz von Futures Literacy basieren. Das Methoden-Toolkit kann auf einfache Weise im Arbeitsalltag oder auch im Privatleben angewendet werden.

Die Teilnahme am Online-Workshop (Details siehe Booklet, S. 7) wird separat zur Community-Mitgliedschaft berechnet und über Eventbrite verwaltet. Deine Investition für das Zukünfte-Methodentraining beträgt 185,00 €. Anmeldung direkt über Eventbrite.

Registriere dich jetzt für deinen Zugang!

(1) 499 € zzgl. MwSt. (privat)
(2) 699 € zzgl. MwSt. (Bildungseinrichtung)
(3) 899 € zzgl. MwSt. (Unternehmen)